Das erste Treffen des MCT Stammtisch hat erfolgreich in Bonn stattgefunden. 10 MCT’s waren da, nicht nur aus der Region, sondern auch aus Nürnberg, Kaiserslautern, Duisburg und Koblenz. Begonnen hat dann alles erstmal mit einem gemütlichen Kennenlernen und etwas zu essen.
Fabian Niesen ist seit Jahren beruflich als IT-Consultant und MCT unterwegs und arbeitet bei der steep GmbH in Bonn. Seit neustem arbeitet er auch als MCT Regional Lead.
MOC On Demand kommt morgen, am 12.1.2016, auf den Markt. Ich möchte hier ein paar Fakte, Eindrücke, Meinungen und Vorurteile streuen. Nutzt gerne die Kommentarfunktion!
Fakten
MOC On Demand kommt am 12.1.2016 für 12 Kurse auf den Markt.
Angeblich sind es die 12 Umsatzstärksten Kurse (Ich bezweifle das! „MOC 20483 Programming in C#“???)
MOC 10961: Automating Administration with Windows PowerShell
MOC 10747: Administering System Center 2012 Configuration Manager
MOC 20413: Designing and Implementing a Server Infrastructure
MOC 20462: Administering Microsoft SQL Server Databases
MOC 20463: Implementing a Data Warehouse with Microsoft SQL Server
MOC 20483: Programming in C#
MOC 20331: Core Solutions of Microsoft SharePoint Server 2013
MOC 20341: Core Solutions of Exchange Server 2013
MOC 20410: Installing and Configuring Windows Server 2012
MOC 20411: Administering Windows Server 2012
MOC 20412: Configuring Advanced Windows Server 2012 Services
MOC 20417: Upgrading Your Skills to MCSA Windows Server 2012
Es handelt sich um denselben Inhalt wie im original MOC Kurs
Es sind dieselben Folien wie im klassischen MOC werden.
Im Basis MOC On Demand Bundle ist keine MOC Unterlage enthalten. Ein Bundle inkl. digitaler Unterlage ist als Alternative aber verfügbar.
Die Übungen sind dieselben wie im „normalen“ MOC über die MOC Onlinelabs
Die Übungsanleitung kann im MOC On Demand ausgedruckt werden.
Der MOC On Demand Kurs existiert bisher ausschließlich in englischer Sprache
In der offiziellen FAQ wird über einzelne Lokalisierungen nachgedacht.
Die vortragende Sprecherin des MOC On Demand benötigt im MOC 20341 im Durchschnitt etwa 2,5 Minuten Sprechzeit pro Folie.
Die Demos werden von einem technisch versierten Mitarbeiter vorgetragen.
Der MOC On Demand kann ausschließlich von Learning Partnern vertrieben und über den Courseware-Marketplace eingekauft werden
Die Kosten für einen MOC On Demand Kurs sind durch den Wegfall der Trainerkosten für den MCT im Einkauf extrem viel geringer als die eines klassischen MOC Kurses.
Microsoft Learning wüscht sich, dass die Learning Partner zusätzliche Dienste zum MOC On Demand anbieten
Betriebswirt B.A., Fachinformatiker, MCT seit 2006
Ich arbeite als Projekt Manager vorwiegend in Projekten mit Focus auf IT Prozess Management und blogge derzeit darüber auf meinem persönlichen Blog http://www.hanrath.de
Seit 2012 bis 2019 verleiht Microsoft mir den Titel „MCT | Regional Lead Germany“.
Vor einigen Monaten hatte Microsoft angekündigt, sein Technet Abo-Service gänzlich einzustellen. Die Entscheidung war für die allermeisten Technet Abonnenten ein herber Schlag. Ebenfalls betroffen von dieser Entscheidung sind die Microsoft Certified Trainer, MCT. Microsoft Learning hat versprochen hier nachzubessern und einen Ersatz für MCT zu „besorgen“. Jetzt sind erste Details bekannt geworden: MCT werden einen Dienst zugreifen können der sich „MCT Software & Services“ nennt. Es gibt 2 verschiedene Abonnements, von denen ein MCT, eines abschließen kann. Hier wird nach dem Focus des jeweiligen MCT unterschieden. Die Abonnement-Gebühren sind an den MCT Renew Beitrag gekoppelt.
Betriebswirt B.A., Fachinformatiker, MCT seit 2006
Ich arbeite als Projekt Manager vorwiegend in Projekten mit Focus auf IT Prozess Management und blogge derzeit darüber auf meinem persönlichen Blog http://www.hanrath.de
Seit 2012 bis 2019 verleiht Microsoft mir den Titel „MCT | Regional Lead Germany“.
Viele Wege führen zum MCT, zwei der Möglichkeiten genügend Schulungstage nachzuweisen oder Lehrer mit Staatsexamen zu sein. Da ich jetzt aber weder an die Uni wollte oder weitere Schulungen vor den MOC Kursen anbieten wollte, habe ich die dritte Möglichkeit genutzt. Die Firma IPM bietet den einzigen offiziellen Didaktischen Kurs an, den Microsoft als Didaktik Nachweis akzeptiert.
Allgemeines zum Didaktik-Kurs
Der MCT Kurs, wie er auch genannt wird, wird über verschiedene Schulungsanbieter angeboten, aber immer von der IPM durchgeführt. Daher werde ich nicht auf das Schulungszentrum sondern nur auf den Kurs eingehen. Continue reading “„Train the Trainer“ für den MCT” »
Fabian Niesen ist seit Jahren beruflich als IT-Consultant und MCT unterwegs und arbeitet bei der steep GmbH in Bonn. Seit neustem arbeitet er auch als MCT Regional Lead.
Nachdem ich nun das erste mal einen Kurs halten durfte in dem auf die Unterlagen auf Papier verzichtet wurde, bin ich doch ziemlich enttäuscht was man uns mit den digitalen Unterlagen vorsetzt.
Alles fing damit an, dass natürlich die Computer mit einem Image von Windows 2008 betankt wurden, das nicht annähernd auf dem neuesten Stand ist. Vorhanden war somit ein Internet Explorer 8. Continue reading “Skillpipe Reader” »
Jochen Becker arbeitet seit 1996 im IT Bereich, angefangen hat alles mit Novell Netzen und Windows 3.11 Computern. Über die Jahren hinweg kamen dann weitere Produkte hinzu vor allem aus dem Microsoft und Apple Umfeld (von Exchange 2000, Terminalserver für NT 4.0, Windows NT 4.0 Netze, Apple ab Mac OS 10.0 und auf den Clients Mac OS 7 bis Mac OS 9 um ein paar Beispiele zu nennen) . Seit 2010 ist Jochen als freiberuflicher Trainer für Windows Server 2008 und Windows 7 unterwegs.